Nachhaltig Bauen mit Fenstern & Türen aus Aluminium: Effizienz, Design und Sicherheit

0

Aluminium bringt eine überzeugende Nachhaltigkeitsbilanz mit sich. Doch nicht nur deshalb kommen Türen und Fenster aus dem Leichtmetall immer häufiger in der Baubranche zum Einsatz. Auch in puncto Gebäudesicherheit und Design spielt Aluminium ganz vorne mit.

Gebäudesicherheit dank Aluminium

Der Brandschutz spielt vor allem beim Bau von öffentlichen und geschäftlich genutzten Gebäuden eine enorm wichtige Rolle. Dabei sind abhängig vom Bundesland zahlreiche Vorgaben zu berücksichtigen, um Besucher oder auch Mitarbeiter künftig zu schützen. Ein feuerfestes Fenster spielt dabei ebenso eine wichtige Rolle wie selbst schließende feuerfeste Türen. So können Brände effizient eingedämmt werden, bis die Feuerwehr eintrifft.

Feuerschutzklassen für Fenster und Türen:

  • F30 / T30
  • F60 / T60
  • F90 / T90
  • F120 / T120
  • F180 / T180

Wenn die Flammen im Raum eingesperrt werden, lässt sich der Brand oft mit wesentlich weniger Aufwand bekämpfen. Gerade für hochfeuerfeste Fenster und Türen ist Aluminium das Material der Wahl. Doch auch im Bereich des Einbruchschutzes bietet Aluminium bei Bauprojekten enorme Vorteile. Während Eingangstüren aus Kunststoff günstig sind, halten sie einem Brecheisen nur wenige Sekunden stand. Türen aus Aluminium hingegen sind wesentlich robuster und können nicht einfach eingetreten oder eingeschlagen werden. In Kombination mit einem Sicherheitsschloss wird die Alutür so zum unüberwindbaren Hindernis.

Moderne Glasfronten ohne Aluminium kaum umsetzbar

In den Villen der Stars und den Wolkenkratzern dieser Welt sind riesige Fensterfronten bereits seit vielen Jahren modernster Standard. Führende Unternehmen wie Aluprof bringen große Fensterfronten nun aber auch immer häufiger in den privaten Wohnbau und bieten stabile Rahmen für schwere Scheiben. So haben Architekten freien Lauf und den Kundenwünschen sind keine Grenzen gesetzt. Ohne Aluminium würden sich große Fensterfronten aber sowohl in öffentlichen Gebäuden als auch im privaten Wohnbau kaum umsetzen lassen. Die gängigen Fensterrahmen aus Kunststoff bieten nicht ausreichend Stabilität, während Holz aufgrund der häufigen Wartung ebenfalls nicht wirklich infrage kommt.

Positive Nachhaltigkeitsbilanz beim Bau dank Aluminium

Fenster aus Aluminium bieten im Vergleich zu Holz und Kunststoff eine leicht bessere Energieeffizienz. Vor allem auf lange Sicht kann das Metall hier jedoch seine Vorteile ausspielen. Holzfenster verziehen sich gerne einmal, wodurch Zugluft spürbar in die eigenen vier Wände eindringt. Auch die heiße Sommerluft kann so ungehindert in Innenräume eindringen. Das verursacht zusätzliche Kosten für Heizen und Kühlen. Auch Rahmen aus Kunststoff können durch UV-Einstrahlung oder Hagel beschädigt werden. Fensterrahmen aus Aluminium hingegen behalten ihre Qualität über Jahre und Jahrzehnte bei, ohne hier im Bereich der Energieeffizienz einzubüßen. Denkt man auf noch längere Sicht, lässt sich Aluminium vollständig und ohne Qualitätsverlust recyceln. Im Vergleich zu Fensterrahmen und Türzargen aus Kunststoff ein weiterer wichtiger Vorteil in der Nachhaltigkeitsbilanz.

Innenwandsysteme aus Aluminium ermöglichen individuelle Raumgestaltung

Der Wandel vom Großraumbüro hin zum individuellen Workspace ist nicht zu leugnen. Vor allem in Zeiten von Homeoffice ist es besonders wichtig, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern einen attraktiven Arbeitsplatz vor Ort zur Verfügung stellen. Um nachträglich Änderungen am Raumkonzept durchzuführen, sind Innenwandsysteme aus Aluminium eine vielversprechende Lösung. Im Vergleich zum herkömmlichen Trockenbau können so nämlich offene Flächen erzeugt werden. Die Innenwandsysteme mit Glasscheiben lassen auch kleine Räume groß wirken, da es keine optische Abtrennung gibt. Gleichzeitig wirkt das Raumkonzept mit mehreren kleinen Büros dennoch transparent. Auch Meeting-Räume, Ruhezonen oder Brainstorming-Areas lassen sich so nachträglich in bereits bestehenden Räumen installieren. Brandschutztechnisch können Innenwandsysteme aus Aluminium ebenfalls höchste Anforderungen erfüllen, sodass auch aus behördlicher Sicht keine Einwände in Sachen Umbau zu erwarten sind.

Bild: © aluprof.com/de

Teilen.

Über Autor

Wir von bauenwir.de informieren dich rund um die Themen Bauen und Wohnen. Beiträge über Bautechniken, Baustoffe, Heizsysteme und vieles mehr.

Kommentare sind geschlossen.

Datenschutzinfo