Luftreiniger für Baustellen – Wirksam gegen Staub und Bauschutt

0

Die erste Sache, die einem einfällt, wenn man an eine Baustelle denkt, ist, dass es sehr staubig werden kann. Wände durchbrechen, sind ein gutes Beispiel. Dabei sieht man nicht genau wie viel Staub eigentlich aufgewirbelt wurde, da dieser sich erst nach mehreren Stunden wieder absetzt. Ohne Schutz kann dieser sich in der Lunge absetzen und zu schweren Erkrankungen führen. Was zu beachten ist und welcher Sauger wofür anwendbar ist, darauf wird im folgenden Artikel genauer eingegangen.

Staubschutz ist verpflichtender Arbeitsschutz

Auf dem Bau und in der Industrie kann sehr viel Schmutz anfallen. Um diesen effektiv zu beseitigen, gibt es mehrere Produkte, die zum Einsatz kommen können, wie zum Beispiel Industriestaubsauger, die für die Staubabsaugung eine große Hilfe sind. Mit ihrer hohen Saugleistung verringert man das Risiko von Schmutz und senkt damit das Risiko von Krankheiten. Für eine gut gefilterte Raumluft gibt es spezielle Sauger mit HEPA-Filtern, die in der Industrie eingesetzt werden. Diese werden finanziell gefördert.

Der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft hat für die Staubvermeidung einige Punkte aufgestellt, die man berücksichtigen sollte:

  1. Staubarme Materialien verwenden: Anstelle anmischbarer pulvriger Massen Granulate oder fertig angemischte Mörtel /Spachtelmassen auswählen.
  2. Staubarme Verfahren anwenden: Möglichst Nass- oder Feuchtbearbeitungsverfahren anwenden.
  3. Staub unmittelbar an der Entstehungsstelle absaugen: Bei Trennschleifern, Schlitz- und Putzfräsen oder Schleifgeräten nur geprüfte Systeme verwenden.
  4. Arbeitsräume ausreichend lüften: Bei hohen Staubbelastungen Lüftungsgeräte mit Abluftfilterung verwenden.
  5. Maschinen und Geräte zur Stauberfassung regelmäßig prüfen und warten: Filter und Absaugleistung kontrollieren.
  6. Staub mit Wasser niederschlagen: Zum Beispiel bei Abbrucharbeiten
  7. Arbeitsplätze, Arbeitsräume regelmäßig reinigen: Staubsauger oder Kehrsaugmaschinen benutzen, nicht trocken kehren oder abblasen.
  8. Staubaufwirbelung oder Staubausbreitung verhindern: Staubablagerungen oder Schutt sofort beseitigen.

Lassen sich aus arbeitstechnischen Gründen die oben aufgeführten Maßnahmen nicht realisieren, sind persönliche Schutzausrüstungen zu benutzen:

  • Bei staubintensiven Tätigkeiten Schutzkleidung tragen und getrennt von der Arbeitskleidung aufbewahren.
  • Atemschutz verwenden (Partikelfilter P2 oder partikelfiltrierende Halbmasken) und arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen veranlassen.

Was passiert, wenn die Maßnahmen nicht umgesetzt werden?

Zu viel eingeatmeter Staub kann die Atmung eines Menschen über die Zeit hinweg stark beeinflussen. Man unterscheidet Staub zwischen nicht einatembar, einatembar, thoraxgängig und alveolengängig, wobei letzteres am gefährlichsten ist. Diese Art von Staubpartikeln setzt sich in den Lungenbläschen ab, was zum Verlust von Leistung der Lunge führen kann. Dies führt zu Atemnot und Herzproblemen führen.

Wenn Lungenbläschen platzen, dann ist dies irreparabel und eine Behandlung dient lediglich zur Stoppung des Fortschreitens der Erkrankung.

Deshalb führt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft regelmäßig Kontrollen auf Baustellen durch, um sicherzustellen, dass Schutzvorkehrungen getroffen wurden, sowie persönliche Schutzausrüstung (PSA) vorhanden ist. Sollte dies nicht dem Fall entsprechen, dann wird der Bau gestoppt und darf erst fortgeführt werden, wenn die Maßnahmen erbracht wurden.

Sollte ein Arbeiter den Verdacht haben, dass die Maßnahmen nur unzureichend erfüllt sind, dann kann er sich an den Betriebsrat, sowie den Betriebsarzt wenden.

Wofür werden Luftreiniger und Baustaubsauger verwendet?

Luftreiniger filtern die Raumluft mittels HEPA-Filtern, Aktivkohlefiltern und ähnlichen. Somit sind sie sowohl für den Bau, als auch für den privaten Haushalt eine Investition wert. Vor allem für Asthmatiker und Allergiker ist ein Trockensauger von Vorteil, da Pollen, Viren et cetera entfernt werden. Darunter fallen auch SARS-CoV-2 Viren. Auch Industriestaubsauger Filtern feinen Staub mittels Faltenfiltern. Der Einsatz von diesen Geräten ist auf dem Bau unabdingbar. Die Staubsauger für den Bau haben eine hohe Saugleistung und können eine größere Menge Schmutz aufsaugen.

Was ist A-Staub?

A-Staub oder A-Fraktion bezeichnet den alveolengängigen Staub und ist ein Teil des einatembaren Schmutzes. Die Partikel sind sehr klein im Vergleich zu anderen Staubpartikeln und können deshalb bis in die Lungenbläschen gelangen. In den Lungenbläschen findet ein sogenannter Gasaustausch zwischen Blut und Luft statt. Durch das vermehrte Einatmen von diesen Partikeln kann es zu einem Lungenemphysem kommen. Diese chronische Lungenerkrankung hat zur Folge, dass die Lungenbläschen überblähen, sodass die Elastizität der Lungenbläschen Wände verloren geht und diese dann platzen. Das Resultat daraus ist das Nachlassen der Lungenfunktion. Diese äußert sich durch erschwertes Atmen.

Was kostet ein Luftreiniger für Baustellen?

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, kurz BG Bau, hat im März 2021 einen Katalog herausgebracht, in dem die Arbeitsschutzprämien aufgelistet sind. Hier sind alle Produkte aufgeführt, bei denen eine finanzielle Unterstützung beantragt werden kann. Auch Luftreiniger werden von der BG Bau finanziell unterstützt, da sie in die Sparte gesundheitserhaltende

Maßnahmen fallen. Die finanzielle Höhe kann bis zu 25 % betragen. Ein Luftreiniger Paket bekommt man bei TeamDirekt schon an 777,00 Euro. Auch gibt es die Möglichkeit Luftreiniger zu mieten oder in Branchen Paketen zu kaufen, die an jede Branche abgestimmt sind.

Welche Arten von Luftreiniger gibt es?

Bei Luftreinigern unterscheidet man zwischen der mechanischen und chemischen Reinigung. Bei den mechanischen Luftreinigern ist möglich die Luft mit einem Trocken- oder Nassfilter zu reinigen. Auf Effizienz, sowie auf Vor- und Nachteile wird im Folgenden eingegangen.

  • Luftreiniger mit Trockenfilter: Luftreiniger mit Trockenfilter gehören zu den mechanischen Reinigern und sind die effektivsten im Kampf gegen Partikel. Der sogenannte High Efficiency Particulate Air Filter, kurz HEPA Filter, besteht aus unterschiedlich engen Mattenschichten, welche aus Glasfasern oder Zellulose bestehen. In der Luft gibt es Partikel in unterschiedlichen Größen. Je größer diese sind, desto eher werden sie aufgefangen. Kleinere Partikel werden in den hinteren Schichten aufgefangen. HEPA Filter sind in unterschiedliche Klassen eingeteilt. Die Klassen richten sich nach dem Wirkungsgrad des jeweiligen Filters. Es gibt die Klassen 1 bis 17, wobei ein Filter der Klasse 13 bereits 99,95 % der über 0,1 Mikrometer großen Partikel filtert. Der Nachteil ist allerdings, dass er nicht bei gasförmigen Geruchsmolekülen hilft. Die Filter müssen je nach Hersteller gewechselt werden. Im Durchschnitt liegt das Wechseln eines Filters bei sechs Monaten. Eine weitere Möglichkeit sind Aktivkohlefilter. Diese helfen ebenfalls sehr gut bei einer Luftreinigung gegen Schadstoffe. Diese Art von Sauger findet man häufig auf Baustellen.
  • Luftreiniger mit Nassfilter: Ein Luftreiniger mit Nassfilter oder Luftwäscher zählt ebenfalls zu den mechanischen Reinigern. Anders als der Name vermuten lässt reinigt er die Luft nicht mit einem Filter. Mittels rotierenden Scheiben im Inneren des Saugers strömt Luft über die mit Wasser versetzte Oberfläche, sodass die verschmutzten Partikel darauf haften bleiben. Der Vorteil hierbei ist die natürliche Luftbefeuchtung, allerdings ist die Wirkung gegen Feinpartikel nicht so gut. Zudem ist er beutellos. In einigen Modellen ist es möglich mittels duftenden Flüssigkeiten im Wasser Gerüche zu beseitigen. Ein weiterer Nachteil ist die Lautstärke des Luftwäschers, die bei vielen Geräten über 40 Dezibel liegt. Allerdings gibt es bei einigen Modellen die Möglichkeit Luftwäscher mit einem Filter zu erwerben.
  • Baustaubsauger mit Filter: Baustaubsauger werden in verschiedene Klassen eingeteilt, je nachdem welcher Filter verbaut wurde. Mit einem Faltenfilter wird der feine Staub gefiltert. Ein Großteil der Industriesauger saugen alles, ohne kaputtzugehen. Das bedeutet, dass auch feuchte Reste aufgesaugt werden können. Allerdings sollten bestimmte Gewerke einen speziell auf sie abgestimmten nutzen, da es auch bei Baustaubsauger Nasssauger gibt. Die Staubsauger sind meist ohne Beutel und müssen somit nicht gewechselt werden. Sie verfügen über einen langen Saugschlauch, mit dem das Aufsaugen leichter von der Hand geht.
  • Ionisator: Der Ionisator gehört in die Kategorie der chemischen Luftreiniger. Durch die Erzeugung von negativ geladenen Ionen werden Schadstoffe aus der Luft angezogen, da diese positiv geladen sind. Daraus bilden sich Moleküle, die aufgrund ihres Gewichtes auf einer Metallplatte haften bleiben oder zu Boden sinken. Dadurch wird ein Filter überflüssig. Bei der Ionisierung von Sauerstoff entsteht als Nebenprodukt Ozon. Zu den Eigenschaften von Ozon zählen unter anderem das Abtöten von Bakterien und das Spalten von Geruchsmolekülen. Hierin liegt auch der Nachteil eines Ionisators, denn bei zu hoher Ozonkonzentration werden die Schleimhäute gereizt. Zudem sind Kopfschmerzen eine weitere Folge. Raucherhaushalte sollten eher zu einem anderen Gerät greifen, da die Abbauprodukte von Tabak, in Kombination mit Ozon, Aerosole bildet. Aerosole ist gesundheitsschädlich. Trotz allem ist die Effizienz des Produktes hoch und bedarf keiner Wartung.

Fazit

Auch wenn man den Staub nicht immer sieht, er ist da und kann in einigen Fällen gefährlich für die Gesundheit werden. Vor allem, wenn es sich um A-Staub handelt. Ein Arbeitsplatz sollte daher immer vorher besichtigt werden, ob die Regelungen eingehalten werden. Denn zu viel eingeatmeter

Staub kann zur Überforderung des körpereigenen Filtersystems führen. Viele Produkte für die Sicherheit am Arbeitsplatz werden durch Fördermittel unterstützt, denn die Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen.

Teilen.

Über Autor

Wir von bauenwir.de informieren dich rund um die Themen Bauen und Wohnen. Beiträge über Bautechniken, Baustoffe, Heizsysteme und vieles mehr.

Kommentare sind geschlossen.

Datenschutzinfo